Kategorie: Allgemein

  • Zukunft gemeinsam gestalten: Einladung zu unseren Zukunftswerkstätten

    Bitte stimmen Sie über den Link für den Ort ab, an dem Sie Ihren Hauptwohnsitz haben bzw. was Ihrer besten Erreichbarkeit entspricht. Hiermit möchten wir auch ausdrücklich alle zugehörigen Ortsteile ansprechen. 👉 https://doodle.com/sign-up-sheet/participate/fa344974-e06f-4e8a-8947-e5d0404ecea1/select 👉 https://doodle.com/sign-up-sheet/participate/8dda0e88-0007-4947-8fec-411f0baa9a8b/select 👉 https://doodle.com/sign-up-sheet/participate/1ca5195d-dc1e-4963-b60c-2b7e9345c9fd/select Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen neue Ideen und Lösungen rund um gute und nachhaltige Ernährung, regionale Versorgung und das Leben vor Ort zu entwickeln.Wir möchten erfahren: Was…

  • Jetzt mitmachen: Umfrage zu Ernährung und Einkauf gestartet!

    Wie gestalten Menschen in ländlichen Regionen ihren Alltag rund um Ernährung und Lebensmitteleinkauf? Wo kaufen sie ein, worauf legen sie dabei Wert – und wo gibt es Herausforderungen? Diesen Fragen widmet sich unsere aktuelle NEON-Umfrage, die ab sofort online ist. Für wen ist die Umfrage gedacht? Die Umfrage richtet sich an alle Menschen, die in…

  • Mit der Region im Gespräch: Unser Projekt startet in die Praxis-Phase

    Unser Projekt zur Ernährung in ländlichen Regionen nimmt Fahrt auf: Die erste Phase der praktischen Arbeit ist gestartet. Mitte Mai haben wir, Inga Reimers und Marie Laufkötter, erste Gespräche mit zentralen Ansprechpersonen aus der Region geführt – also mit Menschen, die gut vernetzt sind und uns wertvolle Einblicke in die örtlichen Strukturen und Themen geben…

  • Kick-off-Treffen: Erfolgreicher Beginn für die gemeinsame Zusammenarbeit

    Kick-off-Treffen: Erfolgreicher Beginn für die gemeinsame Zusammenarbeit

    Am 14.03.2025 fand das Kick-off-Treffen unseres Projektkonsortiums in Neustadt an der Weinstraße statt. Vor Ort kamen die Projektteams der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (Institut für Verbraucherinformatik), der Universität Regensburg (Professur für Vergleichende Kulturwissenschaft), der ciconia Systems GmbH sowie der MoD Holding GmbH zusammen, um die jeweiligen Teilprojekte vorzustellen. Im Vordergrund stand der offene Austausch: Gemeinsam diskutierten wir…

  • NEON gestartet

    Wie können moderne Technologien eine gesundheitsförderliche und nachhaltige Ernährung in ländlichen Regionen erleichtern? Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert das Verbundprojekt NEON („Nachhaltigkeit on Demand“), das untersucht, wie digitale Empfehlungssysteme und innovative Lebensmittellogistik die Ernährungssituation in strukturschwachen Regionen verbessern können. Besonderes Augenmerk liegt auf älteren Menschen, die oft stärker an traditionellen Ernährungsweisen festhalten.…